Beginn der Baugrube

Beginn der Baugrube: Verbau- und Erdarbeiten starten!

Mit dem Erhalt der Baugenehmigung gehen die Vorbereitungen für die Baugrube in die nächste Phase. Ein Bagger nimmt zunächst Asphaltflächen, kleine Mauern und Fundamentreste ab, um Platz für das 80 t schwere Großbohrgerät zu schaffen. Dieses wird in den kommenden Tagen die 170 Bohrpfähle setzen und betonieren, die die Baugrube später umschließen.

Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, beginnen die Erdarbeiten. Raupenbagger arbeiten sich Schaufel für Schaufel durch Erde, Kies und Bauschutt. Schritt für Schritt entsteht so der Raum für die Tiefgarage und die Nebenräume des Jakobs.

.

Archäologische Maßnahmen: Auf Spurensuche im Boden

Nachdem die erste Asphaltschicht im ehemaligen Innenhof entfernt wurde, übernehmen die Archäologen. Sie untersuchen den gewachsenen Erdreichbereich auf mögliche Spuren früherer Bebauung, dokumentieren Bodenverläufe und sichern potenzielle Funde. Obwohl die Fläche als Verdachtszone für archäologische Entdeckungen galt, gab es im Zeitraum von 18 Wochen keine neuen Erkenntnisse zur Ulmer Stadtgeschichte.

Mit der Freigabe der Fläche durch die Archäologen geht es nun weiter: Große Bagger bereiten auf dem tragfähigen Kiesboden in bis zu 4 Metern Tiefe die Baugrubensohle für das Jakobs vor.

.